QUALIFIZIERUNG
STÄRKUNG
INSPIRATION

für ehrenamtlich Engagierte
(und die, die überlegen, aktiv zu werden)
in Lotsenpunkten, Kirchengemeinden
und sozialen Projekten

August 2023
bis April 2024

QUALIFIZIERUNG
STÄRKUNG
INSPIRATION

für ehrenamtlich Engagierte
(und die, die überlegen, aktiv zu werden)
in Lotsenpunkten, Kirchengemeinden
und sozialen Projekten

August 2023
bis April 2024

Loading...

»Gemeinsam erreichen wir mehr« –

dies ist der Leitspruch der in Remscheid-Lennep, Wuppertal-Barmen, Wuppertal-Elberfeld, in Solingen und in Velbert
eingesetzten Engagementförder/innen. Sie entwickelten ein Angebot für die »Sozial-Lotsen« in den Lotsenpunkten, das
grundsätzlich für alle ehrenamtlich Engagierten in ihren Quartieren oder Kirchengemeinden offen ist!

Die Veranstaltungsreihe würdigt, fördert und stärkt Menschen und ihr Engagement. In diesem Programm stehen kulturelle
Bildung, künstlerische Inspiration und Sensibilisierung für relevante
Themen gleichberechtigt neben sozialfachlicher
Weiterbildung und der Förderung eigenen Wohlergehens. Ein Angebot,
so vielfältig wie die Menschen, die sich für Menschen engagieren.

Sämtliche Angebote sind kostenfrei!
Die Veranstaltungen bieten reichlich Gelegenheiten zum Austausch der Engagierten untereinander – ein riesiger Mehrwert!

Anmeldungen zentral (außer 09.12.2023, 03.02.2024, 13.04.2024) über das katholische Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid.

anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de
Tel 0202-49583-0

VERANSTALTUNGEN

Nächste Veranstaltung

»I have a dream« – Musikalische Lesung zu Martin Luther King

Sensibilisierung & Inspiration

»I have a dream« – Musikalische Lesung zu Martin Luther King
Image is not available

Zuversicht & Engagement für Gerechtigkeit und Gleichheit – diese musikalische Lesung erinnert an den ersten schwarzen Friedensnobelpreisträger und seine mitreißende Vision einer gleichberechtigten, gewaltfreien, globalen Völkergemeinschaft. Ausschnitte aus seinen Reden und Predigten sowie Lieder aus der Bürgerrechtsbewegung zeugen von der Glaubensinbrunst, die das Fundament des politischen Charismas von Martin Luther King war. Okko Herlyn ist Theologe, Kabarettist, Musiker, Poet und gilt als »begnadeter Nachfahre des großen Hanns Dieter Hüsch« (Publik-Forum).

Künstler: Okko Herlyn, Heike Kehl, Pia Kehl

Freitag | 20. Oktober 2023 | 19 Uhr

Gemeindehaus Bonaventura,
Hackenberger Straße 6a, 42897 Remscheid-Lennep

Vorschau

Rassismus erkennen und begegnen

Fachliche Qualifizierung

Rassismus erkennen und begegnen
Image is not available

Rassismus und Diskriminierung sind Alltag in Deutschland und begegnen uns im beruflichen wie auch im ehrenamtlichen Kontext. Mit diesen Situationen auch im Lotsenpunkt oder ähnlichen Orten umzugehen, stellt eine Herausforderung dar.
In diesem Workshop geht es darum, Rassismus und Diskriminierung in Alltagssituationen zu erkennen und eigene Denkmuster in Bezug auf Rassismus zu reflektieren. Erste Ideen im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung werden erarbeitet.

Referent/in: Trainer/Innen vom Anti-Rassismus Informations-Centrum /ARIC-NRW e.V. Duisburg

Achtung maximal 15 Teilnehmer/innen

Samstag | 21. Oktober 2023 | 11 – 17 Uhr

Servicestelle Engagement,
Hackhauser Straße 2a, 42697 Solingen

Solitudine – Balladen von der Einsamkeit

Sensibilisierung & Inspiration

Gin & Fizz: Gemeinsam einsam (eine Art Lesung)
Image is not available

In einem Pavillon auf dem Friedhof, auf der Schnittstelle zwischen Diesseits und Jenseits, spürt das symbiotische Leseduo Gin & Fizz gewohnt skurril dem Phänomen »Einsamkeit« nach.
Gin (Detlef Bach) und Fizz (Andy Dino Iussa) haben irgendwann begonnen, ihre Gespräche aufzuschreiben. Seither behelligen sie ihr Publikum mit ihren Dialogen. Darin mäandern sie zwischen Tiefsinn, Irrsinn und Blödsinn. Die beiden versöhnen Trash mit Kunst, James Bond mit Heiner Müller, Hass mit Liebe – und das Leben mit dem Tod.
Wie einsam muss man sein, um Bilder zu malen, wie Gin sie malt? Wie einsam ist jemand, der solche Texte schreibt, wie Fizz es tut? Sucht jeder von ihnen womöglich die Einsamkeit? Oder geht es am Ende mal wieder um Liebe?
Fragen über Fragen, und Gin & Fizz liefern nur selten Antworten. Stattdessen nehmen sie sich an den Händen und schwadronieren gegen ihre Einsamkeiten an. Hoffentlich hilft´s.

Künstler: Detlef Bach & Andy Dino Iussa
Achtung: max. 30 Teilnehmer/innen

Freitag | 3. November 2023 | 19 Uhr

Heilkünstlerei,
Hugostraße 30, 42281 Wuppertal

Ein Psalm wird Musik – Wege zum eigenen Klang

Stärkung Persönlichkeit /
Sensibilisierung & Inspiration

Ein Psalm wird Musik – Wege zum eigenen Klang
Image is not available

Ausgehend vom Psalm »Du stellst meine Füße auf weiten Raum« bietet die Musikerin Karola Pasquay einen Improvisations-Workshop an, der offen ist für alle ab 14 Jahren mit Grundkenntnissen mit einem Instrument oder mit Freude am Singen, Sprechen und Murmeln. Zusätzlich stehen Gongs, Klangschalen u.ä. bereit. Mit Text, Gesang, Rhythmen und Musik wird improvisiert und eine Komposition zum Psalm entwickelt. Dieses Gemeinschaftswerk erklingt in einem Taizé-Gottesdienst in St. Joseph ab 19 Uhr (Mitwirkung freiwillig). Für das leibliche Wohl (Getränke, Kaffee und Kuchen) ist gesorgt.

Referentin: Karola Pasquay (www.karola-pasquay.de)
ACHTUNG: Hier Anmeldung bei der Referentin direkt! karola_pasquay@t-online.de oder
Tel 0157 56334876.
Bitte bei Anmeldung Instrument /Stimme angeben

Samstag | 9. Dezember 2023 | 13 - 18 Uhr

Servicestelle Engagement,
Hackhauser Straße 2a, 42697 Solingen

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg

Fachliche Qualifizierung

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg
Image is not available

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden das Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ von Marshall B. Rosenberg kennen. Basierend auf den vier Schritten des Modells bekommen die Teilnehmenden ein effektives Werkzeug, um einfühlsam zu kommunizieren und Gespräche mit Konfliktpotenzial zu entschärfen.
Diese „Sprache der Einfühlsamkeit“ fördert, die eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen, aber auch den Bedürfnissen anderer mit Wertschätzung zu begegnen. Nach einer theoretischen Einführung in das Gesprächsmodell sowie folgen erste praktische Übungen für die gezielte Anwendung im Alltag.

Referentin: Danica Schaab (https://psy-lounge.ruhr)
ACHTUNG: Max. 12 Teilnehmer/innen. Hier Anmeldung über
Julia.Wilhelm@erzbistum-koeln.de
0163-7017349

Samstag | 3. Februar 2024 | 11 - 14 Uhr

Gemeindezentrum St. Paulus,
Poststr. 193, 42551 Velbert

Stimme – Stimmung – mit sich stimmig sein 17.02

Fachliche Qualifizierung / Stärkung Persönlichkeit

Stimme – Stimmung – mit sich stimmig sein
Image is not available

„Stimme, Stimmung, mit sich stimmig sein!“ Dies könnt ihr in diesem Workshop mit der renommierten Sopranistin Hayat Chaoui erfahren. Singen als betonte, verstärkte Sprache, die ein besseres Einprägen neuer Informationen sowie den bewussten Einsatz der eigenen Stimme ermöglichen. Neben Atmen und Haltung werden auch Methoden vermittelt, die als Grundlage zur Anleitung von Gruppen (bspw. Chor, Vorlesegruppen) dienen können. Hayat Chaoui leitet u.a. den vielfach ausgezeichneten internationalen Frauenchor „WoW - Women of Wuppertal“

Referentin: Hayat Chaoui
ACHTUNG: Max. 28 Teilnehmer/innen

Samstag | 17. Februar 2024 | 11 - 15 Uhr

bandfabrik,
Schwelmer Str. 133, 42389 Wuppertal

Gelassen sein – Das souveräne ich 23.03

Stärkung Persönlichkeit / Sensibilisierung&Inspiration

Gelassen sein – Das souveräne Ich
Image is not available

Oft sind wir nicht, wie wir gerne wären - und agieren nach erlernten Mustern, obwohl wir gerne authentisch und souverän sein würden. Wenn wir uns entschließen, zu staunen, statt zu urteilen, ersparen wir uns Jahre der Mühe und der Gefangenschaft in unserem Gedankenkarussel. Der Workshop vermittelt Grundlagen für eine neue Haltung, und Handwerkszeug unserer Befreiung zu dem Ich, das wir gerne wären. Konkrete persönliche Situationen können angesprochen, aus neuer Perspektive betrachtet und neue Wege zur eigenen Persönlichkeit gemeinsam gefunden werden.

Referent: Roman Rösener
ACHTUNG: Max. 15 Teilnehmer/innen

Samstag | 23. März 2024 | 10 - 15 Uhr

Einführung in die Achtsamkeit 13.04

Stärkung Persönlichkeit

Einführung in die Achtsamkeit
Image is not available

Dieser Workshop ermöglicht den Teilnehmenden ein erstes Eintauchen in die Welt der Achtsamkeit. Dabei lernen die Teilnehmenden die Ziele und Wirkungen, sowie Vorteile einer achtsamen Lebensweise kennen. Konkrete Techniken und Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, Achtsamkeit auszuprobieren. Im Anschluss an die Übungen helfen kurze Impulse und Reflexionsrunden den Weg zu mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag zu fördern.

Referentin: Danica Schaab (https://psy-lounge.ruhr)
ACHTUNG: Max. 12 Teilnehmer/innen. Hier Anmeldung über
Julia.Wilhelm@erzbistum-koeln.de
0163-7017349

Samstag | 13. April 2024 | 11 - 14 Uhr

Gemeindezentrum St. Paulus,
Poststr. 193, 42551 Velbert

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Vergangene

SGBII, Bürgergeld, Wohngeld, Kindergeld – Wo, wie und was beantragen

Fachliche Qualifizierung

SGBII, Bürgergeld, Wohngeld, Kindergeld –
Wo, wie und was beantragen
Image is not available

Die Qualifizierung gibt einen Überblick über die verschiedenen Leistungen und deren Beantragungswege. Was ist wichtig zu wissen beim Ausfüllen der jeweiligen Anträge? Es gibt darüber hinaus die Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen, welches Wissen an andere Soziallotsen weitergegeben werden kann.

Referentin: Michaela Hofmann
Mitglied d. Nationalen Armutskonferenz; Referentin für Allgemeine Sozialberatung, Armutsfragen, Frauenhäuser und Gewaltschutz beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Samstag | 19. August 2023 | 10 – 14 Uhr

Servicestelle Engagement,
Hackhauser Straße 2a, 42697 Solingen

Sprechen und Vortragen

Fachliche Qualifizierung / Stärkung Persönlichkeit

Sprechen und Vortragen
Image is not available

Wie setze ich meine Stimme richtig ein? Wie lese ich Texte vor – Bibeltexte, Sachtexte, Erzählungen, Lyrik? In diesem
Workshop lernen wir, wie wir unseren individuellen Stil zu sprechen finden, der uns angenehm ist. Olaf Reitz ist als Sprecher für Hörfunk und Fernsehen tätig. Er spricht und produziert Hörbücher und ist mit Literatur-/Musikprogrammen Gast auf vielen Bühnen.

Referent: Olaf Reitz (https://olafreitz.de)

Achtung max. 15 Teilnehmer/innen

Samstag | 9. September 2023 | 10 – 14 Uhr

LauBe,
Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal-Elberfeld

Aufenthaltsstatus von Neuzugewanderten und Geflüchteten

Fachliche Qualifizierung

Aufenthaltsstatus von Neuzugewanderten
und Geflüchteten
Image is not available

Ein grundsätzlicher Überblick über den jeweiligen Aufenthaltsstatus von Neuzugewanderten und Geflüchteten und den
jeweils zuständigen Ansprechpartnern in der Stadtverwaltung. Welche Möglichkeiten und Ansprüche in Bezug auf z.B.
Arbeitsmarktintegration/ Ausbildungsmöglichkeiten / Sprachkursen gibt es?
Dabei soll es die Gelegenheit geben, konkrete Fragen zu stellen.

Referent/in: Mitarbeiter/Innen Caritasverband W/SG vom Fachdienst Migration und Integration

Samstag | 30. September 2023 | 10 – 14 Uhr

LauBe,
Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal-Elberfeld

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Kontakte
Engagementförder *innen

Die Engagementförder*innen stehen für Informationen zu den Veranstaltungen in ihrem Ort zur Verfügung.

Fahrten zu Veranstaltungen an anderen Orten:
Gerne helfen die Engagementförder/innen auch bei dem Organisieren von Fahrgemeinschaften
und anderen Transportmöglichkeiten zu den Angeboten in den anderen Städten!

Andy Dino
Iussa

Lotsenpunkt Lennep

Kölner Str. 3,
42897 Remscheid

ehrenamt@st-bonaventura.de

Tel. 0178-4486107

Andreas
Romano

Lotsenpunkt Barmen

Unterdörnen 137,
42275 Wuppertal

romano.andreas@
Erzbistum-Koeln.de

Tel. 0202-9746027

Andrea
Oldenburg

Lotsenpunkt Elberfeld in der LauBe

Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal

andrea.oldenburg@
Erzbistum-Koeln.de

Tel. 0202-28176533

Julia
Wilhelm

Lotsenpunkt Velbert

Heidestr. 202, 42549 Velbert

julia.wilhelm@Erzbistum-Koeln.de

Tel. 0163-7017349

Sabina
Vermeegen

Lotsenpunkt in der Servicestelle Engagement

Hackhauser Str. 2a, 42697 Solingen

sabina.vermeegen@
sebastian-solingen.de

Tel. 0212-23140036

Ein Programm von:

Realisiert und finanziert mit Unterstützung von: